Inhalte
- Grundlagen Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/ IEC 17025
- Richtlinie DKD-R 5-7: Kalibrierung von Klimaschränken
- Messpraxis: Klimaschrank-Kalibrierung
- Erstellung, Aufbau und Inhalt von Klimaschränken
Zielgruppe
Techniker, Ingenieure und Quereinsteiger, die in Kalibrier-/Prüflaboren Kalibrierungen von Klimaschränken durchführen
Ziel der Ausbildung
Teilnehmer werden befähigt im Rahmen des esz-Bevollmächtigtenkonzepts im Unterauftrag eigenständig akkreditierte Kalibrierungen von Klimaschränken durchzuführen
Mehrwert
- Erweiterung des eigenen Portfolios im Rahmen Qualitätsmanagement
- Vertiefte Kenntnis der Klimaschrankkalibrierung und richtlinienkonformes Arbeiten nach DKD-R 5-7
- „Kalibrierzertifikate auf Knopfdruck“ mittels Kalibriersoftware CTC
- Fähigkeit der Bewertung und Analyse von Messergebnissen
Schulungszertifikat
Am Ende der Schulung findet eine schriftliche Prüfung statt. Nach erfolgreichem Bestehen der Schulung erhalten die Teilnehmer ein entsprechendes Schulungszertifikat.
Schulungsdauer*
2 Arbeitstage
Schulungsorte und Termine*
Termine nach Vereinbarung. Fragen Sie gerne bei uns an!
Voraussetzungen
- Für die Kalibrierung notwendige, rückgeführt kalibrierte Messmittel (Prüfgasgemische inkl. Anschlusstechnik bzw. Trübungsfilter, Klimamessgerät – diese müssen nicht zur Schulung mitgebracht werden)
- Laptop mit Windows 10 und Zugriff auf das Internet und E-Mails (kein Tablet)
- Beschriftungsgerät (bitte zur Schulung mitbringen) mit Schriftbandkassette
- Rahmenvertrag (Partnervertrag)
- Digitalisierte Unterschrift
- Teilnahmebescheinigung einer Wartungs- und Messpraxisschulung von den Herstellern, deren AU-Abgasmessgeräte kalibriert werden sollen
- Teilnahmebescheinigung einer Stückprüfungsschulung eines beliebigen Herstellers von Bremsprüfständen (Es werden mitunter kombinierte schulungen zu Wartung und Stückprüfung angeboten). Wir akzeptieren auch Selbsterklärungen.
- Erfahrung mit Bedienung, Instandsetzung und Wartung von AU-Abgasmessgeräten
Anmeldeschluss
14 Tage vor Schulungstermin
Leistungen und Teilnahmegebühr
Inklusive: Tagungsgetränke, Mittagessen, Abschlusstest, Teilnahmezertifikat, Teilnehmerunterlagen.
Die Teilnahmegebühr beträgt € 1200 zzgl. MwSt pro Person.
Gerne führen wir auch ab 6 Teilnehmern Schulungen bei Ihnen im Unternehmen durch. Für ein Angebot kontaktieren Sie bitte: schulung@esz-ag.de
Anzahl Teilnehmer
min. 2 / max. 10 Präsenz-Schulung oder min. 2 / max. 20 Online-Schulung
Austattung
Eigener Laptop/PC. Technische Anforderungen siehe: Messmittelanforderung
Stornobedingungen
Bei einer Absage / Stornierung der Teilnahme bis 7 Tage vor dem Schulungstermin werden keine Stornogebühren erhoben. Bei einer Absage / Stornierung der Teilnahme zwischen 7 und 2 Tagen vor dem Schulungstermin werden Stornogebühren in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr erhoben. Bei einer kurzfristigen Absage / Stornierung von weniger als 2 Tagen vor dem Schulungsbeginn bzw. bei Nichterscheinen werden Stornogebühren in Höhe von 100 % der Teilnahmegebühr erhoben.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unser Schulungs-Team,
Tel. 08141-88887-245
E-Mail: schulung@esz-ag.de
*Änderungen vorbehalten
**Verfügbarkeit wird werktags um 12h aktualisiert.